Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern unsere Verpflichtung. In jeder Flasche. Für Menschen und Planet.
Uns liegt es am Herzen, echte Mehrwerte für Gesellschaft, Umwelt und Mitarbeitende zu schaffen. Deshalb sind wir seit 2023 ein B-Corp-Unternehmen.
1. … wir die Kraft der Wirtschaft einsetzen, um die Welt zum Positiven zu verändern.
2. … wir als Unternehmen eine Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt haben. Das liegt in unserer DNA.
3. … wir Teil einer weltweiten Bewegung sind, uns mit anderen verantwortlichen Unternehmen austauschen und voneinander lernen.
4. … natürlich auch talentierte Mitarbeiter finden, fördern und binden und unsere Investoren inspirieren wollen.
5. … wir informierte Kunden gewinnen wollen – und das unabhängige B Corp Siegel ist ein glaubwürdiger Maßstab hierfür.
6. … wir so unsere eigenen Auswirkungen auf alle Stakeholder messen und uns stets verbessern.
7. … wir uns stetig verbessern wollen und dies transparent aufzeigen, wobei uns die Standards von B Lab helfen,
da sie uns immer wieder herausfordern.
Wir möchten unseren Planeten für zukünftige Generationen bewahren. Deshalb setzen wir auf umweltfreundliche Maßnahmen: CO₂-Reduktion: Unsere Produktion und Logistik sind darauf ausgelegt, Emissionen so gering wie möglich zu halten. Ziel ist es, bis 2030 unsere Emissionen signifikant zu senken. Energieeinsparung: Wir nutzen grüne Energie und setzen auf ressourcenschonende Prozesse in der Herstellung unserer Produkte. Verpackungen: Unsere Kindergetränke werden in nachhaltigen und recycelbaren Verpackungen angeboten, um Abfall zu reduzieren. Biodiversität fördern: Wir engagieren uns für Projekte, die Artenvielfalt schützen und lokale Ökosysteme unterstützen.
Unser Fokus liegt nicht nur auf gesunden Getränken, sondern auch auf dem Wohl der Menschen, die sie möglich machen: Familienfreundlichkeit: Wir entwickeln Getränke, die Kindern schmecken und gleichzeitig Eltern ein gutes Gefühl geben – ohne Zucker, ohne Kalorien, aber mit natürlicher Süße. Community-Unterstützung: Mit Initiativen wie Spendenaktionen für Schulen und Krankenhäuser oder der Unterstützung der Ukraine leisten wir unseren Beitrag für eine bessere Welt. Wohlbefinden fördern: Als Team schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem sich jeder wohlfühlen kann. Flexible Arbeitszeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten stehen bei uns im Fokus.
Bei der TeeFee legen wir großen Wert darauf, dass unsere Produkte nicht nur lecker, sondern auch verantwortungsvoll produziert werden: Natürliche Süße: Unsere Getränke werden mit Stevia gesüßt – einer kalorienfreien, zahnfreundlichen Alternative. Biologisch zertifiziert: Wir setzen auf Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Regionale und faire Lieferketten: Wir arbeiten mit langfristigen Partnern zusammen, die unsere Werte von Nachhaltigkeit und Fairness teilen.
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft und bedeutet dort, dass der Mensch dem Wald nur so viele Bäume entnimmt, nie wieder nachwachsen können (Ressourcen Neutralität). Für uns bedeutet Nachhaltigkeit aber noch viel mehr. Es bedeutet einen generationsübergreifenden, ganzheitlichen Blick auf Ressourcen und deren Nutzung sowie deren Instandhaltung und Pflege. Wir möchten ein Unternehmen sein, dass sich gleichzeitig für einen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt einsetzt. Mehr denn je brauchen wir ein wirtschaftliches System, das sich in der realen Ökonomie selbst trägt, sich aber gleichzeitig sozialen und ökologischen Zielen verschreibt. Das ist die Zukunft von Unternehmertum, daran glauben wir und deshalb war es uns so wichtig eine ernstgemeinte, unserer Unternehmens- und Unternehmer-DNA entsprechende Nachhaltigkeitsstrategie zu formulieren und zu implementieren.
Wir zahlen faire Löhne und unterstützen unsere Teammitglieder mit freiwilligen Sozialleistungen und Sonderzahlungen. Darüber hinaus verpflichten wir uns, alles in unserer Macht stehende zu tun, damit unsere Lieferanten ihren Mitarbeitern und Subunternehmern in den Anbaugebieten faire Löhne zahlen.
Durch Verwendung von Rohstoffen aus nachhaltig-ökologischer Landwirtschaft (EU-BIO-Zertifizierung; DE-ÖKO-001) tragen wir dazu bei, dass Böden nachhaltig bewirtschaftet werden und auch für nachfolgende Generationen nutzbar bleiben.
Wir setzen uns mit unseren Produkten und durch präventive Aufklärung für bessere Ernährung und sportliche Aktivität ein. Darüber hinaus versuchen wir für unser Team eine gute Work-Life-Balance (family-first-Gedanke und Wellpass Sportangebot) herzustellen. Im Büro stehen dem Team kostenlose Getränke zur Verfügung. TeeFee-Produkte stehen jedem Mitarbeiter auch zu Hause jederzeit kostenfrei zur Verfügung.
Wir investieren viel in Aufklärung. Dabei erstellen wir u.a. Unterrichtsmaterialien zu Ernährung und Contentbeiträge auf unseren Kanälen, um ein größtmögliches Wissen zum Thema Ernährung in der Bevölkerung sicherzustellen. Unserem Team ermöglichen wir mindestens 1 fachbezogene und 1 fachfremde Weiterbildung im Jahr.
Der Frauenanteil bei uns im Team liegt derzeit bei 75%. Für uns gibt es keine Unterscheidung in der Geschlechterfrage. Wir sind Menschen!
Jedes gekaufte TeeFee-Produkt beinhaltet eine Spende und trägt dazu bei, ein soziales Projekt zu unterstützen, das sich auf die fünf Grundbedürfnisse konzentriert. Unser besonderer Fokus liegt auf Trinkwasser, Nahrung, Hygiene und Bildung. Die Menschen am Ursprung unserer Produkte zu unterstützen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, liegt uns am Herzen. Hier möchten wir uns für Brunnenbauprojekte im Ursprung einsetzen, um für die Menschen einen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten.
In Afrika möchten wir Dorfgemeinschaften begleiten, neue Wege zu gehen – und dafür zu sorgen, dass Familien eine sichere Wasserversorgung und schulische Bildung erhalten. Die Menschen müssen oft weite Wege gehen, um Wasser zu holen. Teilweise handelt es sich dabei um verunreinigtes Flusswasser. In enger Zusammenarbeit mit WellBoring haben wir in 2023 das Projekt Kuth Awendo umgesetzt. Das Projekt beinhaltete folgende Bausteine: Brunnen, Solarpumpe /-Installation l Zisterne plus Wasserkiosk, Zähler, Zapfstellenan der Grundschule/Kindergarten in Kuth Awendo, Kisumu County, Kenia Aufbau Landwirtschaft (Eigenversorgung ECD und Verkauf) als Modellfarm auf zunächst 5 acres Permanent-Versorgung Kinder mit Wasser in Schule für Hygiene und Trinken (Gesundheit, Konzentration, Abkühlung, Performance, Zeitgewinn, etc.) Permanent-Versorgung Kinder mit Essen in der Schule Gemanagter Wasserkiosk zur Abgabe von sicherem, sauberem Trinkwasser für community/ies Darüber hinaus möchten wir die Projekte von WellBoring mit jährlichen Spenden von bis zu 10% der Unternehmensgewinne unterstützen. Mehr über wellboring erfährst du hier
Als Unternehmen beziehen wir zu 100% Ökostrom und möchten damit die Nachfrage nach sauberen Strom-Alternativen stärken.
Wir bieten unseren Mitarbeitern eine optimale Work Life Balance. Bei uns steht die Familie im Mittelpunkt. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind nur einige dieser Merkmale. Wir beschäftigen Menschen in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen und tragen durch unser Geschäftsmodell auch zum Wirtschaftswachstum bei. Darüber hinaus verpflichten wir uns, alles in unserer Macht stehende zu tun, damit unsere Lieferanten ihren Mitarbeitern und Subunternehmern in den Anbaugebieten faire Löhne zahlen und sich für menschenwürdige Arbeitsabläufe einsetzen.
Unter dem Aspekt der Industrie, Innovation und Infrastruktur streben wir als Akteur in einer wertgenerierenden Branche ständig danach, unsere Produktions- und Herstellungsprozesse kontinuierlich zu überprüfen und zu optimieren. Diese Bemühungen sind darauf ausgerichtet, durch effiziente und innovative Verfahren sowohl unsere Produktqualität zu steigern als auch unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Ein herausragendes Beispiel für unsere Innovationskraft ist die Entwicklung eines vollständigen KI-Designs für eine Sonderedition innerhalb von nur acht Stunden, was unsere schnelle Anpassungsfähigkeit an die dynamischen Marktanforderungen und die Wünsche unserer Kunden demonstriert.
Wir setzen uns für Gleichberechtigung und Chancengleichheit ein und forcieren dies durch Kampagnen auf Social Media (u.a. LGBTQIA+). Geschlecht, Herkunft, Religion und Alter haben keinen Einfluss auf das Gehalt unserer Mitarbeiter.
Unser Büro liegt zentral in Frankfurt und ist durch die direkte Nähe zum Hauptbahnhof für Mitarbeiter und Besucher leicht mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir möchten so dazu beitragen, dass weniger Autos in den Innenstädten unterwegs sind. Zusätzlich teilen wir uns als Untermieter Gemeinschaftsräume mit einem anderen Unternehmen. Somit wird der ohnehin knappe verfügbare Raum in der Stadt optimal genutzt.
Für unsere Produktverpackungen (Primär- und Sekundärverpackungen) streben wir die Verwendung von Rohstoffen an, die den höchsten Umweltstandards entsprechen. Für unsere Getränke-Verpackungen nutzen wir 100% recycelte PET-Grundstoffe (vgl. 14 und 15.). Durch eine stetige Optimierung unserer Produktionsplanung und des Einkaufs möchten wir nicht verwendbare Überproduktionen vermeiden. Änderungen im Verpackungsdesign und rechtliche Anpassungen der Verpackungen werden frühzeitig umgesetzt, um einen fließenden Übergang zu schaffen und somit die Entsorgung von unbenutzten Verpackungsmaterialien zu vermeiden. Die Reduktion des Papierverbrauchs (papierarmes Büro) und Vermeidung von Verpackungsmüll soll zu nachhaltigen Ergebnissen im Büroalltag führen.
Zusätzlich haben wir unsere Teebeutelverpackungen überarbeitet, um die nachhaltigste und sicherste Produktvariante zu nutzen. Wir verwenden keine Klammerbeutel mehr, sondern haben auf Knotenbeutel umgestellt, was die Verwendung von Metallklammern eliminiert und die Umweltbelastung weiter senkt.
Um den Ausstoß von Abgasen zu senken, vermeiden wir viele kleine Transporte von der Produktion ins Lager bei denen der Laderaum nicht optimal ausgenutzt wird. Um dies zu erreichen, planen wir genug Zeit ein, um die erforderliche Palettenanzahl für ein Fahrzeug zu sammeln. Statt einer eigenen Fahrzeugflotte nutzen wir Carsharing-Dienstleistungen, die Bahn und/oder ÖPNV-Angebote. Unsere Mitarbeiter können kostenfrei eine Bahncard beantragen. Fernern nutzen wir in unseren Büros ausschließlich energieeffiziente Energiesparlampen (LED).
Um die persönlichen CO2-Fußabdrücke der Mitarbeiter weiter zu minimieren, sollte mindestens ein Tag in der Woche im Home-Office gearbeitet werden. Das gesamte Team setzt sich Ziele, um die alltäglichen und unnötigen Energiesünden zu minimieren: Treppensteigen statt Aufzugfahren, Laufen anstatt Bahnfahren, Bus oder Carsharing, Lichter ausschalten uvm. Wir suchen nach Möglichkeiten, wie man diese kleinen Verbesserungen belohnen kann.
Mikroplastik belastet Ackerböden und die Ozeane. Die winzigen Kunststoffteilchen haben große Folgen für unsere Umwelt und Landwirtschaft. Aus diesem Grund nutzen wir das Einwegpfandsystem für unsere PET-Gebinde. Laut Bundesumweltministerium gehen 95% der Einweg-Pfandgebinde zurück ins System und können wiederverwendet werden. Wir nutzen darüber hinaus 100% recycelte PET-Grundstoffe für die Herstellung unsere Flaschenkörper.
Darüber hinaus engagieren wir uns im Rezyklat-Forum. Ziel des Forums ist es, einen Beitrag zur Erhöhung der Recyclingquote und des Rezyklatanteils in Verpackungen zu leisten.
Neben der Vermeidung von Mikroplastik in der Umwelt (vgl. 14. Leben unter Wasser) stärken wir die Artenvielfalt und Ackerbödenqualität durch ausschließliche Nutzung von Rohstoffen aus zertifiziert ökologischem Anbau.
Die la marchante GmbH, sowie alle Mitarbeiter:innen stehen für Friede, Gerechtigkeit und starke Institutionen. Analog unserer Unternehmenskultur leben wir Meinungsfreiheit, offenen Austausch und Transparenz.
Um sowohl unsere als auch die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, gehen wir strategische Partnerschaften mit Kunden (Rezyklatforum), Lieferanten und NGOs (Foodwatch) ein. Denn, nur gemeinsam sind wir stark! Für uns stand nicht das Erreichen eines bestimmten Siegels im Vordergrund, sondern das ständige Überprüfen und Hinterfragen unseres Handelns gemäß den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Wir haben uns verpflichtet, geeignete Prozesse, Richtlinien und Ziele zu implementieren und anzupassen, um sowohl unternehmerische als auch gesellschaftliche Verantwortung zu fördern.
Wir sind stolz darauf, als B Corp zertifiziert zu sein, was unser Engagement für höchste Standards in sozialen und ökologischen Belangen bestätigt. Die Worte von Ban Ki-moon, dem ehemaligen UN-Generalsekretär, spiegeln unsere Überzeugung wider: 'Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.' In diesem Geiste verpflichten wir uns, die Nachhaltigkeitsstrategie der la marchante GmbH konsequent anzuwenden, regelmäßig zu überprüfen und nach Bedarf zu korrigieren.
SDG 18 strebt eine innere Transformation und einen global verbindenden ethischen Wandel an – über die 17 klassischen Nachhaltigkeitsziele hinaus.
Für uns bei TeeFee bedeutet das: Wir möchten nicht nur Produkte ohne Zucker anbieten, sondern eine neue Haltung vermitteln – bewusstes Trinken, Respekt für Körper und Umwelt und eine Kultur des verantwortungsvollen Wirtschaftens. SDG 18 stärkt unsere Mission, Vorbild zu sein – nicht nur in nachhaltigen Getränken, sondern in gelebter Achtsamkeit und ethischem Handeln im Alltag.