Pressebeitrag

Erneut ausgezeichnet – und weitergedacht: TeeFee bleibt B Corp mit gestiegenem Score

Frankfurt

01.09.2025

TeeFee

Die la marchante GmbH, Hersteller der zuckerfreien Bio-Marken TeeFee und ZISCH, wurde im September 2025 erneut als Certified B Corporation ausgezeichnet – mit einem überarbeiteten Gesamtscore von 105,7 Punkten. Damit hat das Unternehmen seine Bewertung im Vergleich zur Erstzertifizierung 2023 (98,8 Punkte) deutlich gesteigert.

Doch für Gründer Marco M. Rühl ist der neue Score weit mehr als eine Zahl:

„Wer einmal eine B Corp war, weiß: Die Rezertifizierung ist kein Selbstläufer. Sie zwingt uns dazu, nicht nur gut zu bleiben – sondern besser zu werden. Stillstand ist in der B Corp-Welt Rückschritt.“

Zertifiziert ist gut. Rezertifiziert ist besser.

Die neue Bewertung unterstreicht: Das Unternehmen hat seine Prozesse, Strukturen und Wirkungslogik seit 2023 konsequent weiterentwickelt. Besonders gestiegen sind die Kategorien Workers (+4,7 Punkte) und Governance (+1,8 Punkte).

Vom Buzzword zur Struktur: Was sich verändert hat

Im Bereich Workers wurde nicht nur an Löhnen und Benefits gearbeitet, sondern an den unsichtbaren Grundfesten eines gesunden Arbeitsumfelds: Wertschätzung, psychische Gesundheit, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – und neue flexible Modelle, die Familienfreundlichkeit konkret umsetzbar machen. Governance wurde durch den Einsatz des Loop Approach transformiert: klare Rollen, transparente Entscheidungswege, operative und strukturelle Meetingformate (Sync & Governance), Feedbacksysteme – statt Bauchgefühl und stiller Überforderung. Head of QM Maike Fahl-Ahlfeld bringt es auf den Punkt:

„Das B Impact Assessment ist kein Feelgood-Fragebogen. Es zwingt uns dazu, ehrlich hinzuschauen – auf unser Team, unsere Produkte und unsere Prozesse. Genau das macht es so wertvoll.“

Besser hören, besser handeln – auch für Kund:innen, Umwelt und Community

Auch in der Kategorie Customers konnte TeeFee leicht zulegen. Der Grund: Ein bewussteres Zuhören. Ein stärkerer Fokus auf die Perspektive von Familien und Kindern. Und eine Überarbeitung von Verpackung, Kommunikation und Produktdesign – mit mehr Verantwortung und weniger Marketingsprech. Environment, traditionell eine Stärke des Unternehmens, wurde nochmals durchleuchtet: Transportwege, CO₂-Fußabdruck, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung – jedes Detail wurde geprüft und optimiert. Und bleibt auf der Agenda. Die Kategorie Community bleibt stabil – mit langfristigen Partnerschaften, u. a. mit WellBoring e.V. für sauberes Trinkwasser in Kenia, Bildungsprojekten und Lieferkettenanalysen. Doch das Team gibt sich nicht zufrieden:

„Hier sehen wir das größte Potenzial, noch wirksamer zu werden – und daran arbeiten wir“, so Julia Lorenzen.

Eine Rezertifizierung als Teamleistung

Hinter dem gestiegenen Score steckt nicht nur Strategie, sondern Kulturarbeit. Das Unternehmen hat neue Kolleg:innen eingestellt, den internen Austausch intensiviert, Stärkenprofile eingeführt und sich über Monate hinweg mit dem Assessment beschäftigt – offen, kritisch, gemeinsam.

„Diese Punkte waren kein Zufall – sondern das Ergebnis unzähliger Fragen, ehrlicher Debatten und echter Entscheidungen“,

sagt CEO Marco Rühl.

Mehr als ein Siegel: Verantwortung als Praxis

TeeFee und ZISCH stehen heute nicht nur für zuckerfreie Bio-Getränke – sondern für ein Verständnis von Wirtschaft, das Wirkung vor reiner Wachstumslogik stellt. Die neue B Corp-Zertifizierung ist ein Beweis dafür – aber auch ein Auftrag: Weiterdenken. Weiterhören. Weiterentwickeln.

🔗 Das offizielle B Corp-Profil ist hier abrufbar: www.bcorporation.net/en-us/find-a-b-corp/company/la-marchante-gmbh