Weihnachtszauber
Adventskalender Ideen für Kinder: Was passt in die 24 Türchen?
07.09.2025
TeeFee
Endlich ist wieder Adventszeit! Für Kinder gibt es kaum etwas Schöneres, als jeden Morgen ein kleines Türchen zu öffnen. Doch was kommt eigentlich rein in den Adventskalender für Kleinkinder – abseits von Schokolade?
In diesem Beitrag zeigen wir dir kreative, sinnvolle und teilweise sogar gesunde Füllideen für Kinder-Adventskalender. Ob gekauft oder selbst gebastelt, ob Kaufladen-Fan oder Bastelkind: Hier findest du Inspiration für jeden Geschmack.
Ab wann lohnt sich ein Adventskalender für Kinder?
Viele Kinder entdecken ihren Spaß an Adventskalendern ab etwa 2 Jahren. Sobald sie Zusammenhänge erkennen („Tür auf – Überraschung drin!“), wird die tägliche Vorfreude zum Ritual. Tipp für Eltern mit mehreren Kindern: Wenn ein Geschwisterkind bereits einen Kalender hat, steigt das Interesse meist schon früher.
Adventskalender selber basteln – so wird er zum Hingucker
Ein selbst gemachter Adventskalender ist nicht nur nachhaltig, sondern auch persönlich. Hier ein paar kreative Ideen:
- Stoffbeutel oder Papiertüten an einer Kordel
- Kleine beklebte Dosen oder Schachteln
- Wiederverwendbare Adventskisten oder Zahlenboxen
Wichtig: Am besten nicht im Kinderzimmer aufhängen – die Neugier ist groß, und schnell sind alle Päckchen auf einmal geöffnet. Treppengeländer oder Wohnzimmer sind meist die bessere Wahl.
Motto-Adventskalender: So wird das Befüllen kinderleicht
Ein Motto macht den Kalender nicht nur spannender für dein Kind, sondern hilft dir auch beim Befüllen. Beispiele:
Für kreative Köpfe:
- Mini-Malbücher
- Zauberstifte
- Glitzerfolien & Stanzer
- Bügelperlen-Vorlagen
- Knete oder Radiergummis in Tierform
Für kleine Film-Fans:
- Figuren & Sticker der Lieblingsserie
- Haarschmuck oder Mini-Spielsachen mit Lizenzmotiven
- Pixi-Bücher zu Filmthemen
Für kleine Wasserratten:
- Zauberhandtücher
- Bunter Badeschaum
- Gummitiere fürs Planschen
Adventskalender für Kinderküche & Kaufladen
Sollte an Weihnachten eine Kinderküche oder ein Kaufladen unter dem Baum stehen, kannst du die Vorfreude schon im Advent aufbauen. Dazu eignen sich einige praktische Kleinigkeiten, wie beispielsweise Stofflebensmittel (z. B. Obst, Brötchen, Eier), kleines Puppengeschirr, Mini-Teller, Tassen, Besteck, kombiniert mit gesunden Snacks oder Rezeptkarten. Was meinst du?
Der Mitmach-Adventskalender für die ganze Familie
Diese Idee zu Gestaltung eines individuellen Adventskalenders hat uns besonders gut gefallen. Statt Spielzeug oder Süßkram stehen gemeinsame Unternehmungen im Mittelpunkt. Das können zum kleine Gutscheine für Familienausflüge am Wochenende sein: zum Beispiel ein Besuch in den Zoo, Karussellfahren auf dem Weihnachtsmarkt, ins Schwimmbad gehen, in einen neu eröffneten Indoor-Spielplatz oder Wildpark. Vielleicht eine Überraschung für den Nikolaustag? Selbst kleine Aktivitäten wie gemeinsames Plätzchenbacken, Basteln, Märchen vorlesen oder Schlittenfahren verschönern die besinnliche Adventszeit. So schenken wir Kindern eigentlich das Wichtigste überhaupt: gemeinsame Erlebnisse für schöne Erinnerungen und ungeteilte Aufmerksamkeit!
❓ FAQ: Häufige Fragen zum Adventskalender für Kleinkinder
Ab wann lohnt sich ein Adventskalender für Kleinkinder?
Ab etwa 2 Jahren verstehen Kinder das Prinzip – bei Geschwisterkindern oft früher.
Wie viele Geschenke sollen in den Kalender?
24 kleine Überraschungen – oder bei sehr kleinen Kindern auch 12 (jeden 2. Tag).
Wie kann ich ohne Schokolade füllen?
Setze auf Bastelmaterial, Minispiele, Snacks ohne Zucker oder kleine Erlebnisse.
Kann ich einen Kalender für mehrere Kinder machen?
Ja! Entweder mit täglichem Wechsel oder mit nummerierten Doppeltürchen.
Gibt es nachhaltige Adventskalender-Ideen?
Ja – Stoffbeutel, DIY-Inhalte und wiederverwendbare Verpackungen helfen dabei.
Dein persönlicher Advents-Zauber
Ob gebastelt, gekauft oder gemeinsam erlebt – am Ende zählt das Strahlen in den Kinderaugen. Lass dich nicht stressen, sondern feiere den Advent auf deine Weise. Hast du eigene Ideen oder besondere Rituale? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
👉 Noch auf der Suche nach zuckerfreien Snacks für den Adventskalender?
Dann schau dir unsere Bio-Tee-Getränke ohne Zucker an – ideal für kleine Überraschungstürchen!