Die schönsten Nikolaus-Bräuche für Kinder

06.12.2024

TeeFee

Es sind diese Momente, die einem den Atem rauben: Man steht nichtsahnend mit dem Einkaufskorb an der Supermarktkasse – und plötzlich fragt dein Kind: „Mama, wer war eigentlich der Nikolaus?“

Wenn Oma jetzt da wäre, hätte sie sicher eine Antwort parat! Zum Glück lässt sich die Geschichte rund um den Heiligen Nikolaus auch kindgerecht erzählen – und mit kleinen Ritualen wunderschön gestalten. Besonders, wenn der 6. Dezember vor der Tür steht und die Vorfreude kaum noch zu bändigen ist…

Wer war der Heilige Nikolaus?

Hinter dem Nikolaus steckt ein echter Mensch: Nikolaus von Myra, ein Bischof, der im 4. Jahrhundert nach Christus lebte – in der Region der heutigen Türkei. Ihm werden viele Legenden zugeschrieben, besonders als Wohltäter und Kinderfreund, der sich für Arme und Bedürftige einsetzte.

  • Der Name Nikolaus bedeutet übersetzt „Sieger des Volkes“.
  • Am 6. Dezember wird seiner gedacht – denn an diesem Tag soll er im Jahr 343 verstorben sein.
  • Dass Kinder heute noch ihre Stiefel vor die Tür stellen, geht auf alte Geschichten zurück: In einer davon hilft Nikolaus drei Schwestern heimlich mit Goldmünzen – indem er sie durch den Kamin warf. Die Münzen landeten angeblich in ihren Schuhen. Ein schöner Brauch, der bis heute lebt.

Wie die Wartezeit auf Nikolaus verzaubert werden kann

Die Adventszeit ist aufregend – manchmal etwas zu aufregend. Frühmorgens raus aus dem Bett, Türchen auf, Fragen über Fragen… „Wie oft noch schlafen?“, „Kommt er wirklich?“, „Hat er mich nicht vergessen?“ Gut, wenn Mama und Papa ein paar kreative Ablenkungen parat haben:

  • 🎨 Dem Nikolaus einen Brief oder ein Bild schicken
  • An den Nikolaus, 66351 St. Nikolaus – mit Absender!
  • 🍪 Kekse backen und vor die Tür stellen – Nachbarn oder Freunde „briefen“, die sie diskret mit zur Arbeit nehmen
  • 📝 Wunschzettel basteln und bei den Stiefeln ablegen
  • 🎵 Weihnachtslieder oder Gedichte einüben („Drauß’ vom Walde komm ich her…“)
  • 🧼 Gemeinsam die Schuhe putzen – als kleines Abendritual
  • 🕯️ Laternen oder Windlichter aufstellen, damit der Nikolaus den Weg besser findet

Diese kleinen Aktivitäten schenken nicht nur Vorfreude, sondern auch wertvolle Familienzeit.

Für den richtigen Nikolaus-Zauber zu Hause

Wenn alle schlafen, beginnt die Magie: Ein Hauch von Glitzer um die Stiefel, ein paar Spuren im Schnee (oder Puderzucker auf der Treppe?), Mandarinen und Nüsse als Fährte – und mittendrin vielleicht eine kleine Überraschung, die die Augen zum Leuchten bringt.

Unser Tipp für dieses Jahr:

Versteckt in den Stiefeln doch mal etwas Besonderes – wie unsere neue TeeFee Weihnachtsedition mit Bio Tee+Saft Himbeere & Apfel! Die festliche Verpackung mit liebevollen Wintermotiven, die fruchtige Note und die milde Süße aus echten Bio-Steviablättern machen sie zum perfekten Nikolaus-Geschenk – ganz ohne Zucker, aber mit ganz viel Herz.

Einfach einpacken, in die Stiefel legen – und mit einem Lächeln beobachten, wie daraus ein neuer Nikolausmoment entsteht.

Nikolaus ist mehr als Süßes im Schuh

Die Geschichte vom Heiligen Nikolaus erinnert uns daran, wie schön Geben sein kann. Und dass kleine Gesten große Wirkung entfalten – nicht nur bei Kindern. Also: Genießt diesen besonderen Tag gemeinsam. Erzählt, lacht, feiert, trinkt vielleicht zusammen einen warmen Tee – und lasst euch ein auf den Zauber der Vorweihnachtszeit. Denn manchmal reicht schon eine Kerze, ein Lied oder ein kleines Geschenk, um Weihnachten in die Herzen zu bringen.

🎄 Frohen Nikolaustag wünscht euch das ganze TeeFee-Team!

Und wer weiß – vielleicht lag ja unsere zauberhafte Weihnachtsedition auch bei euch im Stiefel?

Weitere Beiträge,
die dich interessieren könnten