Für die gesamte Familie
Herbstspaziergang mit Kindern – so wird der Ausflug in den Wald zum Familienhighlight
04.09.2025
TeeFee
Die Herbstsonne zaubert eine fast magische Stimmung in die Wälder. Das warme Licht, bunte Blätter und feiner Nebel machen aus jedem Spaziergang ein kleines Naturerlebnis. Gerade mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in den Wald jetzt besonders – denn es gibt so viel zu sehen, zu fühlen, zu hören. Und ganz nebenbei kommt Bewegung, frische Luft und Familienzeit nicht zu kurz.
Aber: Wie bleibt die Laune gut, auch wenn der Weg länger wird oder es kalt ist? Welche Spiele machen Spaß? Und was kann man mit den gesammelten Waldschätzen zuhause basteln? In diesem Beitrag geben wir euch konkrete Tipps für einen gelungenen Waldspaziergang mit Kindern – von der Vorbereitung bis zur kreativen Nachbereitung.
Raus mit euch in den Wald!
Der bunt gefärbte Herbstwald spricht alle Sinne eurer Kinder an – Farben, Gerüche, Geräusche, Formen: alles fühlt sich besonders an. Die kleinen Entdecker lauschen dem Rascheln der Blätter, bestaunen Käfer und Pilze, stellen neugierige Fragen:
„Wie alt ist dieser Baum?“
„Warum riecht es hier so?“
„Was ist das für ein Moos?“
Ein Ausflug in den Wald ist wie eine kleine Expedition – nur dass ihr keine 1000 Kilometer weit reisen müsst.
📚 Tipp für Eltern: Nehmt ein kleines Wald-Bestimmungsbuch, eine Becherlupe oder ein Fernglas mit. So könnt ihr Fragen direkt aufgreifen und gemeinsam nach Antworten suchen. Ganz ohne Zwang wird daraus eine kleine Lernreise durch den Herbst.
Der Weg ist das Ziel – oder auch das Spiel
„Mama, wie weit noch?“ – Eltern kennen den Satz. Deshalb gilt: Der Spaziergang muss keine Wanderung sein. Viel besser ist es, wenn ihr den Weg selbst zum Erlebnis macht.
Spielideen für unterwegs:
- Herbstliche Schatzsuche (siehe unten)
- Geräusche-Raten mit verbundenen Augen
- Balancieren über Baumstämme
- Wettspringen über Wurzeln
- Natur-Bingo („Wer sieht zuerst drei Zapfen?“)
Wählt abwechslungsreiche Strecken: kleine Trampelpfade, lichte Lichtungen, Wege mit Wurzeln und Steinen – das bringt Abwechslung und fördert ganz nebenbei Gleichgewicht und Motorik.
Pause machen – und den Moment genießen
Nehmt euch Zeit. Wirklich! Kinder brauchen viele Pausen, und der Wald bietet dafür ideale Orte. Eine weiche Moosfläche, ein umgestürzter Baum oder eine sonnige Lichtung: Perfekt für ein kleines Picknick. Eltern-Tipp: Denkt an ausreichend Trinken. Kinder vergessen beim Spielen oft den Durst. Ideal sind zuckerfreie Getränke – wie der TeeFee Tee + Saft oder ein warm eingepackter Beuteltee in der Thermosflasche. Besonders spannend wird’s an einem Bach: Boote bauen aus Blättern, Steine ins Wasser plumpsen lassen, der Frage nachgehen „Wo fließt der Bach hin?“ – Abenteuer pur!

Spielidee: Herbstliche Schatzsuche für Kinder
Ein Klassiker, der immer geht:
Bereitet eine „Schatzkarte“ mit Naturmaterialien vor, die unterwegs gefunden werden sollen – z. B.:
- 🍁 Ein rotes und ein gelbes Blatt
- 🌰 Drei Kastanien, fünf Eicheln, zwei Zapfen
- 🌿 Etwas Moos oder Rinde
- 🪵 Ein langer und ein kurzer Stock
- 🌼 Ein Blütenunkraut
- 🪨 Vier verschiedene Steine
Am Ende bekommt das Kind mit den meisten Funden eine kleine Überraschung. Oder ihr gestaltet daraus gemeinsam ein Waldposter. Variation: Statt Dinge zu sammeln, sucht „Etwas, das gut riecht“, „etwas Weiches“, „etwas, das ein Geräusch macht“ – so schärft ihr spielerisch alle Sinne.
Bastelideen für zuhause: Herbstdeko aus Waldschätzen
Zurück in den eigenen vier Wänden verwandeln sich die gesammelten Schätze in kleine Kunstwerke:
- Blätter-Tiere mit Wackelaugen
- Kastanienfiguren mit Zahnstochern
- Zapfen-Wichtel oder Eulen
- Natur-Mobile aus Stöcken, Blättern, Nüssen
Tipp: Selbstgebastelte Herbstdeko ist auch ein schönes Mitbringsel für Oma & Opa oder ein Highlight auf dem Geburtstagstisch.
FAQ – Häufige Fragen rund um den Waldspaziergang mit Kindern
Ab welchem Alter lohnt sich ein Waldspaziergang mit Kleinkindern?
Schon ab dem Laufalter! Selbst wenn ihr nicht weit kommt: Entdecken, Riechen, Fühlen – das geht auch auf 100 m Waldweg.
Was gehört in den Rucksack für den Spaziergang?
- Becherlupe, Fernglas
- kleines Natur-Bestimmungsbuch
- wetterfeste Sitzunterlage
- Tee oder Wasser
- Snacks
- Tuch zum Verbinden der Augen (für Spiele)
Wie halte ich die Kinder unterwegs bei Laune?
Mit Spielen, regelmäßigen Pausen und der Freiheit, eigene Wege zu gehen. Der Wald ist kein Ziel, sondern ein Spielplatz.
Der Wald ist mehr als ein Spaziergang – er ist ein Abenteuer
Ob Schatzsuche, Naturbingo oder Picknick – mit etwas Vorbereitung wird der nächste Herbstspaziergang zum vollen Erfolg. Eure Kinder erleben die Natur hautnah, bewegen sich an der frischen Luft und kommen mit roten Wangen und leuchtenden Augen nach Hause. Und wer weiß – vielleicht entdeckt ihr am Wegesrand ja wirklich Feen, Wichtel oder Elfen? Viel Spaß im Wald – und nicht vergessen: Kamera und Thermoskanne einpacken!