TeeFee

Kindertee ohne Zucker – mit der natürlichen Süße der TeeFee

04.09.2025

TeeFee

Ein Getränk, das Kindern schmeckt – und Eltern ein gutes Gefühl gibt? Das geht. Mit TeeFee Kindertee. Unsere Früchtetees sind speziell für Familien entwickelt, die auf Zucker und künstliche Süßstoffe bewusst verzichten wollen, aber nicht auf Geschmack. Das Geheimnis?

Einfach gute Zutaten – und die natürliche Süße des echten Steviablattes. So entstehen Kinderees, die nicht nur gut schmecken, sondern auch ganz ohne schlechtes Gewissen genossen werden können. Zuckerfrei, kalorienfrei, 100 % Bio – und voller Zauber.

Warum wir Tee für Kinder überhaupt entwickelt haben

Viele Kinder lehnen Wasser anfangs ab – besonders nach dem Abstillen. Die natürliche Vorliebe für Süßes ist angeboren, schützt vor Bitterstoffen und macht Muttermilch zur willkommenen ersten Nahrung. Doch was kommt danach?

Hier kommt TeeFee ins Spiel. Unser Ziel ist nicht, Wasser zu ersetzen – im Gegenteil: Wasser bleibt das wichtigste Getränk. Aber wir wissen aus Erfahrung, wenn Kinder ausschließlich süße Getränke gewohnt sind, fällt der Umstieg auf Wasser oft schwer. Deshalb möchten wir mit unseren zuckerfreien Bio-Früchtetees eine sanfte Brücke bauen – und Eltern helfen, ihren Kindern den Weg in eine bewusste Trinkkultur zu zeigen.

Babytee – mild, natursüß und ganz ohne Zucker

Gerade in der Beikostzeit fragen sich viele Eltern, wie sie den Flüssigkeitsbedarf ihres Babys am besten decken – besonders, wenn das Kind Wasser verweigert. Industriell hergestellte Babytees enthalten oft Zucker oder Fruchtsüße – was zu Karies, Übergewicht und falscher Geschmacksprägung führen kann.

Unser TeeFee Baby Früchtetee ist anders.

Die Geschmackswahrnehmungen eines Babys sind schon vor der Geburt gut entwickelt und reifen danach aus. Die angeborene Präferenz für süßen Geschmack stellt sicher, dass die erste Nahrung eines Neugeborenen, die Muttermilch, auch akzeptiert wird. Nach der Stillphase ist die Vorliebe für Süßes natürlich weiterhin vorhanden und evolutionstechnisch zu erklären: Süße verspricht ungiftige und energiereiche Lebensmittel, die wichtig für das Wachstum sind.

Doch ein gezuckerter Baby Früchtetee, gerade aus industrieller Fertigung, ist ungesund: Neben Karies sorgt ein Übermaß an Zucker für Übergewicht. Ernährungswissenschaftler empfehlen Wasser und ungesüßten Tee, um den Durst des Kindes zu löschen. Wir haben selbst erfahren, dass das bei Kindern nicht immer gut ankommt und deswegen eine Alternative entwickelt. Mit Baby Früchtetee von der TeeFee bietest du deinen Kleinen einen leckeren Durstlöscher.

Ab wann kann einem Baby Früchtetee angeboten werden? Unser TeeFee Baby Früchtetee ist für Säuglinge und Kleinkinder ab 6 Monate geeignet. Während der Stillzeit solltest Du Rücksprache mit deinem Kinderarzt halten, ob für dein Kind Baby Früchtetee sinnvoll ist: Muttermilch ist gleichzeitig Nahrung und Trinken. Zuviel Baby Früchtetee kann bei Babys ein Sättigungsgefühl auslösen und so den Stillerfolg gefährden. Nach der Stillzeit und während der Beikostzeit kannst du bedenkenlos den TeeFee Baby Früchtetee anbieten, vor allem, wenn dein Schatz Wasser gerade keine Lust auf Wasser hat und süße Getränke bevorzugt.

So schmeckt natürliche Süße – ganz ohne Zucker

Die Stevia-Pflanze, die wir für unseren Kindertee verwenden, stammt traditionell aus Südamerika und ist dort unter dem Namen „Süßkraut“ bekannt. Sie ist rund 30-mal süßer als Zucker, enthält aber null Kalorien. Das Besondere bei TeeFee: Wir nutzen ausschließlich das getrocknete Blatt, nicht etwa chemisch extrahierte Süßstoffe. So bleibt die Süße natürlich, mild und kindgerecht – ohne Beigeschmack, ohne Isolate, ohne Etikettentricks. Unser Kindertee schmeckt dadurch angenehm fruchtig – zum Beispiel nach Erdbeere oder Himbeere – ohne überzuckert oder künstlich zu wirken. So lässt sich das Trinken ganz nebenbei neu entdecken.

Zubereitung – schnell, einfach und sicher

Unser Baby Früchtetee lässt sich ganz unkompliziert zubereiten. Einfach einen Teebeutel mit frisch abgekochtem Wasser übergießen, etwa 5–8 Minuten ziehen lassen und anschließend auf eine angenehme Trinktemperatur abkühlen lassen. Egal ob im Fläschchen, aus der Tasse oder in der Thermoskanne für unterwegs – der Tee ist immer einsatzbereit. Und wenn dein Schatz das Glas nicht leer trinkt? Kein Problem: Viele Eltern genießen den Tee selbst weiter – denn TeeFee schmeckt auch Erwachsenen, die sich zuckerfrei ernähren möchten.

Was macht TeeFee Kindertee so besonders?

TeeFee ist mehr als nur ein Getränk, es ist eine Haltung. Wir glauben nämlich, dass guter Geschmack keine Frage von Zucker ist – sondern von echten Zutaten, ehrlicher Verarbeitung und einer Prise Mut, Dinge anders zu machen. Deshalb ist unser Kindertee:

  • zuckerfrei und kalorienfrei
  • bio-zertifiziert und vegan
  • zahnschonend und magenfreundlich
  • koffeinfrei und kinderleicht zubereitet

Und: Unsere Produkte sind frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen oder Konservierungsmitteln – weil wir überzeugt sind, dass weniger manchmal mehr ist.

Verantwortung von Anfang an

Gesunde Ernährung beginnt früh – und Verantwortung auch. Wir von TeeFee achten nicht nur auf die Rezeptur, sondern auch auf das große Ganze: nachhaltige Verpackungen, faire Produktionsbedingungen, kurze Lieferketten. Wir verwenden deshalb ungebleichte, plastikfreie Teebeutel, Bio-Stevia aus transparentem Anbau, und nutzen Partnerschaften mit sozialen und ökologischen Initiativen. Als B Corp zertifiziertes Unternehmen setzen wir uns auch dafür ein, dass Wirtschaft nicht auf Kosten von Kindern, Familien oder Umwelt funktioniert.

👉 Jetzt entdecken: TeeFee Bio-Früchtetees für Kinder

Süß. Fruchtig. Natürlich. Ohne Kompromisse.

❤️ Für Eltern, die mehr wollen als bunte Verpackungen

Weitere Beiträge,
die dich interessieren könnten